Biennale Venedig 2022
Chile
Vor dem Eingang ist der Vorhang verschlossen, alle 10 min können 15 neue Besucher*innen hinein. Ich warte, einige setzen sich auf die Bänke in dem Vorraum. Als wir rein können, werden wir über einen von Pflanzen umringten Steg in einen kreisförmigen, wie von einer Wand aus Haut umspannten Raum geleitet. Wir setzen uns im Kreis auf die Sitzgelegenheiten am Rand und ich frage mich, ob wir selbst gleich Teil einer Performance werden. Dann kommt eine Person und sagt ein paar Sätze zum Thema. Es geht um die Torflandschaft von Tierra Tel Fuego in Chile. Sie tröpfelt jedem von uns einen Tropfen von Torf-Öl auf die Hand. Ich verreibe es ein wenig, es fühlt sich fettig an und riecht erdig und nach ätherischem Öl. Dann wird es dunkel und ein undeutlicher Film läuft auf der Haut um uns herum ab. Es ist komisch, dass man hinter die anderen Menschen gucken muss, weil es wirkt, als würde ich sie statt des Filmes anstarren. Die Kamerafahrt geht hinab in die Erde und es fühlt sich kurz an als würde ich mich in einem Aufzug befinden, eine Täuschung des Gehirns, durch die 360 Grad Video und Sound. Der Sound ist durch Vibrationen am ganzen Körper spürbar. Sinnlich sehr eindrücklich.
Slowenien
Was mir auffällt, sind die unterschiedlichen Böden und ihre Wirkungen. Im slowenischen Pavillon liegt Sand, darunter knarzt manchmal der Holzboden. Nicht nur das Laufgefühl ändert sich, auch der Staub steht in dem dunklen Raum und umhüllt die surrealistischen Gemälde mit Dunst. Andere Böden spiegeln, mal verzerren sie einen Film, mal lassen sie den riesigen Raum noch größer wirken.
Frankreich
Neben einer Bar mit Tanzfläche, einem Zimmer voller Filmrollen und einem Kino haben mich das Wohnzimmer und ein Schlafbereich besonders interessiert. Hier standen alte Möbel, auf die man sich setzen konnte. Wenn man sich auf das Bett gesetzt hat, wurde man von einer Kamera aufgenommen, eine Interaktion, die viele Gäste als Foto-Erinnerung wahrnehmen. Ich zögere, muss mich mehrfach vergewissern, dass ich die Exponate tatsächlich berühren und benutzen darf. Am Schrank hängen kleine schwarz-weiße Porträts. Das Wohnzimmer besteht hauptsächlich aus einem Sitzbereich mit Couch und Sofa, einem Tisch und einem Fernseher. Auf dem Boden ein Teppich. Die Tapete an der Wand ist ein Foto von Wänden mit Regalen. Das wirkt erst einmal komisch, wie ein billiger Trick, um es echt wirken zu lassen, aber durch die Einrichtung wirkt es tatsächlich gemütlich und wohnlich. Im Fernseher läuft ein Interview ab, das man sich beim Sitzen ansehen kann, oder man verweilt einfach auf den gemütlichen Sitzgelegenheiten.
Brasilien
Ich denke, es ist eine Zunge, aber sicher bin ich mir nicht. Als ich durch ein großes Ohr den Ausstellungsraum betrete, hängt an einer Öffnung in der Decke etwas roter Stoff herunter. Nach dem ich mich umgesehen und eine andere Installation beobachtet hatte, drehe ich mich um und erschrecke, weil dieses rote etwas sehr viel größer geworden ist. Es bläht sich auf, immer weiter, ich verstehe gar nicht wo all der Stoff her kommt und irgendwann ist der Raum ausgfeüllt.
Österreich
Skulpturen, Malerei, Fotografie, Installationen, verschiedene Materialien und vor allem: bunt.
Dieser Ausstellungsraum der Hauptausstellung lebt und wird mit der Zeit vom wilden Wein überwuchert. Es fliegen Schmetterlinge herum, die Wege sind schmal und teils auch schon mit Pflanzen bedeckt.
Neuseeland
Die Fotowand blieb mir nur durch ihren Hintergrund in Erinnerung. Ich glaube, das hätten sich nicht viele getraut.
Italien
Ein altes Schlafzimmer, bestehend aus einer Kommode mit Spiegel und einem leeren Bettgestell. Besonders eindrücklich, die hellere Stelle, an der einmal ein Kreuz hing.
Augemented reality
Hier konnte man sich ein Pad, das neben dem Bild an der Wand angebracht war nehmen und war aufgefordert es langsam über das Bild und daneben zu bewegen. Es erschienen weitere Objekte im Raum, aber es hat nicht sofort funktioniert. Einige haben das Pad zur Hand genommen aber es ist nichts passiert.
Danke an Paco Gutierrez Hardt und Maximo Böttger für die Beisteuerung einiger Fotos.